Style:Core X MacOS High Sierra 10.13.4 doesn't support eGPUs in Windows using Boot Camp or when your Mac is in macOS Recovery or installing system updates. eGPU support in macOS High Sierra 10.13.4 is designed to accelerate Metal, OpenGL, and OpenCL applications that benefit from a powerful eGPU. However, not all applications support eGPU acceleration. This means eGPUs such as the Razer Core will not power all applications on the internal display and a monitor must be connected to the external graphics card running only your game to reap the benefits of the GPU. Check with the application's developer to learn more. Razer Chroma lighting and Ethernet is not currently supported for Mac as Core X does not feature Chroma or an Ethernet connection.
S**L
Good Device but...
I purchased this eGPU to connect my Macbook Pro for graphics and rendering purposes. I discovered my GPU (AMD Radeon RX 6700 XT) is not supported on Mac OS Big Sur.Now have two options:1- Wait until driver releease for the Mac OS, or2- Get disppointed and live with useless device.Hope Apple & AMD response and react at the earliest.
P**.
Idee ist gut, funktioniert unter Windows aber eher schlecht als recht
Hallo zusammen,hatte zirka 10 Tage das Razer Core X Chroma im Einsatz und habe mich letztlich gegen das Produkt entschieden da es,zumindest unter Windows 10 x64 1903 nicht praktikabel lief.Ich musste sehr häufig händisch eingreifen und konnte keine "Plug and Play" Workflow erreichen.Das ganze wurde mit 2 Geräte von HP getestet, die ich zu Verfügung hatte.Das wäre- HP EliteBook x360 1030 G2- HP OMEN 15-DC1302NGUrsprünglich sollte es so laufen, dass das Razer Core X Zuhause als Dockingstation für 3 Monitore fungiert, dem Notebook geballte Grafikpower gibt und darüber hinaus auch Strom, Netzwerk, Maus und Tastatur bereit stellt.Nun, erstmal vorweg, das ganze kann schon funktionieren und wenn es das tut ist das Ergebnis durchaus beeindruckend, so konnte ich z.B. The Witcher 3 in 4K mit UHD Mod spielen bei flüssigen 50 FPS. Mein Laptop selber (HP Omen) geht selbst mit RTX 2060 bei sowas in die Knie.Anmerkung: Ich habe in das Razer Core X Chroma eine RTX 2080 Ti gesteckt, daher ist die Leistung bei jedem anders.Jetzt kommen wir aber zu dem Problemen, die das ganze Setting hatte.- Die Leistung der Karte wird auf PCIe 3.0 x4 limitiert. Je nach Grafikkarte kann das einen massiven Leistungsverlust bedeuten. Je schwächer die Grafikkarte, umso geringer sollte das Problem ausfallen. Bei mir waren es ca. 30-40% Verluste.- trotz neuster Treiber und Windows funktionierte das Umschalten nicht. Hat man das Dock angesteckt, dauerte es kurz bis sich die hälfte umgeschaltet hat, sporadisch wurde irgendein Monitor, Netzwerk oder Maus nicht erkannt. Erst ein Neustart half immer. Im Betrieb also z.B. von der Couch an Schreibtisch gehen, anstecken und mit mehr Power weitermachen - denkste, mag er gar nicht.- das Umschalten zurück auf Onboard mag weder Intel Graphics noch Nvidia. Egal ob man im Betrieb die Verbindung vom Dock getrennt hat, die Verbindung via Thunderbolt Manager trennt oder im ausgeschaltetem Zustand absteckt, die Grafikeinheit im Laptop wollte dann erstmal nicht mehr was einen Blackscreen immer zur folge hatte. Erst via abgesicherter Modus die im Laptop verbaute Grafikkarte im Gerätemanager rausschmeißen hat das Problem gelöst. Wenn man das JEDES MAL machen muss, wenn man die Verbindung trennt nervt es das sehr schnell. Absolutes Unding.- zusätzliche Geräte am Razer Core X Chroma anstecken kostet Leistung. Netzwerk, Maus, Tastatur, eventuell noch eine externe Festplatte an die Razer anstecken verbrauchte die eh schon zu geringe Bandbreite zwischen Dock und Notebook. Überträgt man z.B. Daten aus dem Netzwerk auf das Notebook während man was spielt, geht spürbar die Performance in die Knie.Die gemachten Erfahrungen konnten mit beiden Notebooks reproduziert werden, sofern es also nicht an HP liegt wird das Problem auch bei DELL und co auftreten.Alles in allem ist Razer Core X Chroma für mich eine nette Idee, bei der aber 2 entscheidende Dinge noch zu wünschen lassen:1. die Treiber als auch Windows 10 müssen hier noch stark optimiert werden, damit die Umschaltung und das korrekte ansprechen der Geräte ohne dauernd daran basteln zu müssen funktioniert.2. das ganze wird frühestens mit einer verbesserten Bandbreite erst voll umfänglich nutzbar z.B. wenn USB-C eine PCIe 4.0 x4 verbindung aufbauen kann und die Bandbreite für Daten damit auf 80 GBit/s verdoppelt wird.Ich möchte daraufhinweisen, das meine Rezession sich ausschließlich Notebooks mit Windows bezieht. Wer mit einem MacBook diese Hardware nutzt kann sicher eine ganze andere Erfahrung damit machen.
S**B
Thunderbolt 3 ist nicht gleich Thunderbolt 3
Hallo zusammen,Alle die überlegen sich das Razer Core X zu kaufen sollten vorher checken ob der Thunderbolt 3 Controller des Laptops für eGPU geeignet ist. Ich musste leider erkennen dass mein Acer Aspire V15 Nitro Black Edition einen TB3 Controller besitzt, jedoch ist eine eGPU seitens des Controllers nicht unterstützt. TB3 ist eben nicht gleich TB3!Ich möchte nur unnötige Bestellungen vorbeugen welche Zeit, Geld, Nerven und hunderte von Google suchen kosten :)Ich kann nur sagen, dass die Verpackung und das Gehäuse selbst sehr hochwertig sind und gaben in den 4h Test (mit GTX 1060 die erkannt wurde, jedoch mit dem Error Code 43 nicht starten konnte) ein gutes Bild auf dem Schreibtisch ab.Gruß,Sven
X**I
super en montage vidéo
Je monte des vidéos de 5 à 15 minutes sous Final Cut Pro X sur un macbook pro 2018 remplaçant un macbook pro retina début 2013 qui demandait de plus en plus de patience et qui commençait à me faire de la peine.Je n'utilise qu'un seul moniteur externe Full HD branché sur le Core X via HDMI dans lequel j'ai mis une Radeon RX 580 8 GB Dual Asus.Le gain de perf est phénoménal pour moi: 2 flux 4k 60 fps H264 (GH5 + G85) + 2 flux 4k 30 fps + correction colorimétrique + super dissolve en mode lecture "meilleure qualité" sans broncher. Le boitier n'est jamais ne serait-ce que tiède, les ventiles de la carte ne tournent pas en permanence, le refroidissement me paraît très efficace.Le bruit ? Perso, lorsque je bosse la nuit, au calme, je l'entends, oui, il est posé sur mon bureau à 50 cm de mes oreilles. Est ce qu'il me dérange ? Non.Si je bosse sur l'audio de manière fine, soit je monte le volume de mes monitoring (peu recommandé) soit je mets un casque (semi ouvert ou fermé)---> Plus besoin de convertir ses rushs en proxy pour monter de multiples flux 4k compressés avec 30 ou 60 fps de manière fluide ! Multi cam au top ! Plaisir d'utiliser Filconvert Pro et autres effets gourmands en ressources graphiques.Des effets tel que Neatvideo pour nettoyer le bruit doivent être rendus pour une lecture fluide au montage sans drop frame mais c'est super rapide et ce uniquement avec une RX 580 à 250-300 euros d'occase voire moins.Une config parfaite pour un vidéaste professionnel indépendant qui veut rester mobile en travaillant sur un laptop et augmenter significativement sa puissance à domicile.Aucun regret,-pas besoin de hub USB qui prenne de la bande passante si le laptop fournit d'autres ports comme c'est mon cas,-pas de câble d'alimentation supplémentaire,-il fait tout ce que je veux et sobrement (sans les LEDS distractions qui plaisent à certains gamers)-en plus c'est évolutif, dans 2-3 ans, je peux me prendre le nouveau GPU milieu de gamme et augmenter mes nerfs sans changer mon macbook pro hors de prix.Je recommande aux utilisateurs qui ont mon profil.
M**O
MacBook Air 2018 - Razer Core X - RTX2060
Habe mir Razer Core X für mein MacBook Air 2018 gekauft.Unter Bootcamp Win10 gibt es einige Probleme die umgangen werden können.1. Windows 10 starten - ohne Razer Core X einzuschalten2. externe Datenträger können angeschlossen werden zBsp für Steam Games2. bei Bluetooth Geräten Maus, Tastatur ect, Bluetooth deaktivieren3. Razer Core X einschalten (immer zuletzt nach anderen externen Komponenten)4. Bluetooth aktivierenMacht man das nicht in der Reihenfolge gibt es Code 10 und 41 um Gerätemanager, die IRQRessourcenkönnen nicht richtig zugeordnet werden.Ansonsten Geil !Steel Division Normandy 44, Steel Division 2 Beta, Sudden Strike 4 max Settings 60 -80FPS.Als Tip, Intel XTU herunterladen und installieren und max Turbo TDP auf 6,5 W setzen ,der Prozessor bleibt dann unter 80 Grad bei bis zu 3GHz. Kein CPU Throttling.Ansonsten 100 Grad bei freien Lauf der TDP.
F**O
Il miglior box eGPU
Valutando attentamente tutte le soluzioni attualmente presenti sul mercato alla fine ho deciso di acquistare questo box Razer per poter utilizzare la mia RTX 2080 Super con il mio attuale laptop, un Lenovo S940 versione top come hardware.Il design è molto pulito e con pochi fronzoli, non ha led colorati ne porte usb aggiuntive e risulta abbastanza luminoso, anteriormente un rivestimento in plastica costonato che risulta chiuso mentre ai lati due griglie che fungono da prese d’aria con una ventola da 120mm su di un lato, al posteriore troviamo solo la maniglia di apertura, la presa dell’alimentatore, l’interruttore e la porta thunderbolt (il cavo è incluso nella confezione anche se molto corto, è in vendita un cavo attivo più lungo che tuttavia pare faccia calare le performances). Spartano nel design come dicevo ma molto robusto, le lamiere sono spesse, la maniglia di apertura stessa è in metallo pieno. Di plastica ce n’è poca, il peso a vuoto infatti è consistente, 6,5 kg circa. All’interno troviamo un alimentatore da 600w, un singolo slot PCI-E e due cavi di alimentazione ad 8-pin separabili 2+6pin. In lunghezza può ospitare schede fino a 33cm, quindi praticamente tutte, ma massimo doppio slot. In realtà da quanto ho letto sostituendo la piastra posteriore delle schede a triplo slot si potrebbe tentare di inserirle ma a mio parere in larghezza potremmo essere proprio al limite.Veniamo ora alle prestazioni, elemento chiave e più importante per questo tipo di dispositivi. Utilizzando un monitor esterno mediamente ho osservato eseguendo qualche benchmark un calo circa tra il 15 ed il 20% di performance, la perdita è di un ulteriore 5 massimo 10% andando ad utilizzare lo schermo del computer. Quindi il consiglio è di sovradimensionate la scheda video che andrete a montare se veramente avete la necessità di utilizzare un box esterno. In generale per chi ama la mobilità e preferisce avere un buon ultrabook invece di un grosso laptop gaming ma ovviamente non si vuole privare dell’esperienza videoludica in tutti i suoi aspetti lo consiglio fortemente.P.s. L’ho utilizzato accoppiato all’hardware sopracitato anche con l’HTC Vive Cosmos con risultati eccezionali, nessun rallentamento e grafica sempre fluida.
ترست بايلوت
منذ أسبوعين
منذ أسبوع