📱 Simplicity Meets Safety: Your Lifeline in a Pocket!
The EmporiaSIMPLICITY is a senior-friendly mobile phone designed for ease of use and safety. Featuring a 2-inch display, large illuminated buttons, and an emergency call function that contacts up to five numbers, this phone ensures that help is always just a button away. With additional features like quick dial buttons, IP54 splash-proofing, and essential tools like a calendar and alarm clock, it’s the perfect companion for everyday life.
M**A
jest ok
minus jedna gwiazdka za problem z software (identyczny jak w nowszej emporia pure LTE) gdy ekran zgaśnie trzeba 2 razy nacisnąć przycisk czerwonej słuchawki aby zakończyć połączenie, gdy połączenie trwa krótko i klawiatura jest podświetlona-wystarczy jeden raz. nie logiczne utrudnienie-więcej sekwencji do zapamiętania
J**S
simplicidade
Telemóvel para idosos, cumpre os requisitos necessários
A**S
parfait
tout va bien
P**E
Faible sensibilité réseau
Acheté pour une personne agée, ergonomie correcte et lisibilité écran bonne après réglages mais gros problème de sensibilité au réseau. Testé avec 3 cartes Sim de la famille Free, SFR et Orange.....aucune captation de réseaiu en intérieur d"un appartement en RDC. Problématique si la personne veut appeler ou etre jointe, ce téléphone est presque inutile et ne répond pas à sa mission de base. Produit retourné sans difficulté , je vais voir pour un Doro en souhaitant que ce problème ne se reproduise pas.
U**I
"Wie früher" - für Jüngere herausfordernd für Senioren einfach einfacher
Mein Vater (87) kam mit seinem SmartPhone nicht mehr gut zurecht - zu viele Funktionen und Apps, die nicht deinstallierbar waren. Er ist gerne im Internet, er macht gerne Fotos, dabei ruft er aber auch gerne versehentlich an und wenn er telefonieren will, ist es meist leer. Also: Die Funktionen des SmartPhones wieder aufteilen und zwar in EINFACH: Er bekam also eine kleine, recht einfache Digitalkamera und dieses Telefon - fürs Internet nutzt er vorerst weiter sein SmartPhone aber ohne SIM-Karte.*Zur Einfachheit für Senioren*:Geplant war ein ausführliches Gespräch, um über diese Änderung zu sprechen.Aufgrund von wenig Zeit und dringenden Erledigungen vollzog sich die Übergabe schließlich anders - spricht aber fürs Telefon:Ich habe es ihm einfach in die Hand gedrückt und ihn darauf angerufen, während ich loslief und eine Erledigung für ihn unternahm. Ich bat ihn, es einfach einmal auszuprobieren, erklärte ihm, wie er meine Nummer fände und dass er jetzt 2h Zeit hätte, sich damit auseinander zu setzen und mich doch bitte dann einfach mal zurückrufen solle. 5 Minuten später erfolgte der Rückruf durch ihn - ohne jede weitere Erklärung. Ich würde sagen, das spricht fürs Telefon.Seitdem rufe ich ihn jeden Tag auf diesem Gerät an, damit er es übt. Jeder Mensch braucht Wiederholungen, um ein Gerät und Funktionen kennen zu lernen.In Summe ist es ein einfaches Telefon zum "Telefonieren", die Tasten und die Schriftart auf dem Display sind groß und gut lesbar. Es tut was es soll und hat nur wenig Schnickschnack.SMS geht - wie früher über den Zahlenblock... Dadurch wird in meinem Fall mein Vater sie vielleicht empfangen können, aber selbst nie welche schreiben. Hat er aber auch via SmartPhone mit Tastatur nicht mehr gemacht. Für ältere Personen, die von einem Smartphone zurück auf ein solches Handy gehen, könnte das eine Herausforderung sein.*Seine anfänglichen Probleme*:- Die Tasten wirklich wieder zu Drücken :) Nachdem man ein Smartphone mit Touchscreen hatte, ist das erstmal irritierend, wenn man wirklich wieder zudrücken muss.- Nummern einspeichern (siehe Einrichtung unten)- SMS finden und lesen- Den neuen Klingelton zuordnen und ans richtige Telefon gehen :)- Lautsprecher fehlt (oder ich konnte ihn noch nicht finden)- Die richtige Ladestation finden- Finden und "Scrollen" durch das Telefonbuch. Das Scrollen geht über die Pfeiltasten oder über das Alphabet auf den Nummerntasten - das wird etwas länger dauern bis es reibungslos funktioniert.Ich glaube nicht, dass er selbst künftig neue Kontakte eingeben wird. Siehe Einrichtung.*Einrichtung*Die Einrichtung gestaltet sich ... nostalgisch.Da man es nur mit SIM-Karte einrichten kann, ist eine Vorbereitung nicht möglich, sofern man die SIM eines alten Telefons nutzen möchte.Die SIM wird auch als Speicherplatz für Telefonnummern genutzt - wie früher. In meinem Fall waren natürlich die Nummern nicht auf der SIM gespeichert, so dass ich alle manuell eingeben musste. Daher für Jüngere herausfordernd. "Kontakte eingeben" musste ich im Menü (Taste an der Seite) also erstmal finden. Das sind wir so gar nicht mehr gewohnt und für jüngere Generationen wirkt es daher alles andere als Intuitiv - keine Angst, die Bedienungsanleitung kann man lesen und sie beißt nicht:Für den Namen sind 16 Zeichen Platz, was mich bei vielen Kontakten in die Bredouille brachte und ich abkürzen musste. Die Eingabe von Zeichen erfolgt über den Nummernblock und das Mehrfachdrücken der jeweiligen Tasten. Ebenfalls "wie früher".Die Kontakte für Festnetz und Mobil muss man separat eingeben. Ich behalf mir hier mit einem Sternchen für Mobil - denke aber nicht, dass mein Vater das behalten wird. "Smart" ist die Eingabe also wirklich nicht, sondern erinnert an die anfänglichen Nokia-Handys aus den 90ern. Und dauert daher auch dementsprechend lange, obschon ich mich wenigstens daran noch erinnern kann :).An alle Jüngeren: Durchhalten! Das Ergebnis soll Einfachheit für den Nutzer sein, nicht schnell schnell für einen selbst!Ich empfehle dennoch - natürlich je nach Technikaffinität und Alter des künftigen Nutzers - die Einrichtung zu übernehmen.Die Kurzwahlnummern und Notruftaste habe ich noch nicht belegt. Das werde ich eventuell dann tun, wenn er mit den restlichen Funktionen gut klar kommt - ansonsten ist die Gefahr des "Probierens" und dann etwas "auslösen" noch zu groß. Zudem ist ein anderes Notrufsystem vorhanden.*Zusatzfunktionen*Das Handy hat ein paar Zusatzfunktionen, die ich fast alle "ausgelassen" habe zu erklären. Im Menü sind zum Beispiel ein Radio oder Rechner zu finden. Aus meiner Perspektive unnötig. Und sicher auch aus der meines Vaters. Schön finde ich die Taschenlampenfunktion, die an der Seite des Handys durch einen Knopf an- und ausgemacht werden kann.*Zusammenfassend*:Alles in allem bin ich zufrieden und mein Vater bislang auch.Er hat zwar jetzt zusätzliche Geräte, aber damit kommt er bislang gut klar und jedes Einzelne tut, was es soll - und eben nichts, was es nicht soll (wie sein Smartphone).Sein altes Smartphone benutzt er fürs Internet weiterhin, das werde ich bei Gelegenheit durch ein Tablet ersetzten - nicht zu viele Änderungen auf einmal :)Ob es für einen selbst oder einen Verwandten geeignet ist, sollte man je nach Fall unterscheiden. In meinem Fall bzw. für meinen Vater, ist die Trennung der Funktionen des Smartphones in 2 bzw. 3 andere Geräte sinnvoll und hilfreich.
ترست بايلوت
منذ 3 أسابيع
منذ أسبوعين