ScheppachHS100S 240 V 10-Inch Table Top Saw Bench-Blue, 2000 W
G**A
Scheppach für 129 Euro oder Bosch oder Makita
Bedingt durch die recht unterschiedlichen Rezensionen war ich skeptisch, ob die Qualität der HS100S meinen Ansprüchen gerecht werden wird. Für 129 Euro eine TKS mit Untergestell, was kann man da schon verlangen? Andererseits wollte ich keine 850 Euro und mehr für z.B. eine mittlere Bosch GTS 10 XC, ohne Untergestell oder eine Makita ausgeben, da dies meine erste TKS werden sollte. Kaufdatum Anfang Dezember 2017.Klar, die Scheppach ist verhältnismäßig laut (Gehörschutz), der Tisch besteht aus versteiftem Blech und die Verzahnung für die Höhen- und Neigungsverstellung ist aus Kunststoff. Wobei auf der Verzahnung ja keine Dauerbelastung anliegt, wie bei einem sich dauernd drehendem Zahnrad. Daher kein unbedingter Nachteil. Der Längsanschlag ist zu kurz und nur einseitig, vorne arretierbar. Er lenkt bei Belastung am hinteren Ende sichtbar aus. Der Schiebeanschlag hat zu viel Spiel in der Nut. Beides trägt nicht zu einem genauen Ergebnis bei. Positiv, die zwei parallel verlaufenden Führungsnuten links und rechts des Sägeblattes.Soviel zum Auslieferungszustand der Maschine.Aber, die TKS bei diesem Preis nur isoliert zu beurteilen ist m.E. zu kurz gesprungen. Wie schrieb jemand -> bestenfalls Brennholzsäge.Es geht mehr, wozu ist man Heimwerker?Ich beschreibe daher einmal zusätzlich, wie ich aus der ‚Brennholzsäge‘ unter minimalem Kostenaufwand eine Präzisionssäge gemacht habe. Sie muß sich nun hinsichtlich Genauigkeit, Wiederholbarkeit der Ergebnisse und der Bedienbarkeit nicht mehr hinter den o.g. Bosch oder Makita verstecken.Wer sich diese Umbauten für kleines Geld zutraut, macht aus der Scheppach eine vielseitig einsetzbare und sehr präzise sägende TKS.Unter diesem Aspekt eine klare Kaufempfehlung für die HS100S. Siehe beigefügte Fotos.Den Längsanschlag habe ich durch ein auf die Tischlänge abgesägtes Vierkant-Alu Profil, 30x30mm(9,99 Euro/m), aus dem Baumarkt ersetzt.Er kann nun auch am hinteren Tischende z.B. mit einer Zwinge arretiert werden. Damit lassen sich absolut parallele und selbst nur 1mm dicke Streifen sauber aus einem Brett in Längsrichtung sägen.Der Schiebeanschlag ist, wie gesagt, sehr ungenau in der Führung. Daher habe ich aus Restholzbeständen einen komplett neuen Schiebeschlitten gebaut. Geführt wird dieser spielfrei in den zwei Führungsnuten des Tisches.Er besitzt am vorderen, senkrechten Brett eine durchgehende T-Nut Schiene (6 Euro/m), zwei Festspann-elemente (auch für kleine, dünne Leisten) und einen verschiebbaren Anschlag. Mittels einem aufgeklebten Maßband (am PC entworfen und gedruckt) läßt sich so jedes gewünschte Ablängmaß exakt einstellen. Als Schmankerl in der Grundplatte noch vier Längsnuten, um mit selbstgebauten Anschlägen jeden beliebigen Gehrungswinkel einstellen zu können. Gesamtkosten, einschließlich Schrauben, Sterngriffen und Kleinmaterial noch keine 20 Euro. Außerdem kommt der Schlitten meinem Respekt vor sich schnell drehenden Teilen entgegen. Er wird links und rechts ganz Außen angefasst und geschoben, sodaß sich meine Hände weit entfernt vom Sägeblatt befinden. Da die mitgelieferte Sägeblattabdeckung demontiert wurde -> Schutzbrille gegen herumfliegende Späne.Ergänzung: Mittlerweile, Stand 23.01.2018., habe ich mir einen zweiten, etwas kleineren Schiebeschlitten mit einigen Verbesserungen gebaut. Man lernt dazu. Auch wieder nur aus Restmaterial. Die Bodenplatte ist nicht mehr nur 8mm dick, sondern 18mm. Der Grund, sie ist steifer und ich konnte T-Nut Schienen für M8-er Schrauben (C-Nut Schienen) darin einlassen, um meine vorhandenen Spannelemente besser nutzen zu können. Das Anschlagbrett habe ich nicht mehr direkt fest verleimt und mit Holzschrauben entgültig fixiert, sondern mit 5x M6-er Einschraubmuttern für die Verbindung Bodenplatte -> Anschlagbrett in das Anschlagbrett eingeschraubt. Versenkte Inbusschrauben vom Bodenbrett aus. Das hat den Vorteil, dass man das Anschlagbrett jederzeit auf Rechtwinkligkeit nachkorrigieren kann, was vorher nicht mehr ging. Damit war es mir möglich, mit der 4+1 Methode das Anschlagbrett so zu korrigieren, das ein Brett von 50 cm Länge nur eine Abweichung von 0,2 Millimeter über diese Länge aufwies. Mit Meßschieber nachgemessen.Nach wie vor bin ich mit dieser angeblichen Brennholzsäge sehr zufrieden. Das Sägeblatt hat keine Unwucht, läuft exakt rund und mit den zwei vorhandenen T-Nut Schienen im Tisch kann man als Heimwerker sehr viel aus dieser Tischkreissäge herausholen. Nach oben sind in der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mal ehrlich. Eine hochpreisige Bosch oder Makita im 1000 Euro Bereich macht auch nichts anderes als die Scheppach, nämlich rund zu laufen und bestenfalls etwas leiser zu sein. Den Preisunterschied zahlt man dafür, dass das, was man sich für wesentlich weniger Geld selbst bauen kann, schon teilweise mitgeliefert wird.
A**R
Ich bin zu frieden
Auf grund der Rezension von Gerda hab ich mich für die HS100 s entschieden, obwohl ich zunächst noch dachte: soviel modifizieren?Aber um es kurz zu machen, die Maschine kam, ausgepackt aufgebaut, direkt ein anderes Sägeblatt eingebaut, ist etwas kleiner hat aber eine feinere Zahnung (zum orginal Blatt kann ich nichts sagen) und so genutzt wie sie dann da stand. Ohne weitere großen Umbauten und ich konnte mein laufendes Projekt einfacher erledigten (paar Schubladen und paar Bretter gesägt.mit einer einfachen Hilfskonstukion siehe Foto (Das hierdurch ein erhöhtes Verletzungsriskio besteht sollte natürlich jedem bewusst sein!!) habe ich auch sehr genaue Schnitte hinbekommen, für meine Ansprüche hat es erstmal gereicht. Für spätere Projekt werde ich aber hier doch nachbessern. Das hierdurch ein erhöhtes Verletzungsriskio besteht sollte natürlich jedem bewusst sein!!Es wurde hier mal bemängelt die Säge sei laut, äh ja, aber neben Schutzbrille trage ich auch immer einen Hörschutz beim sägen, stört daher eher die Nachbarn ^^Fazit:Wie immer muss jeder selbst entscheiden welche Schwerpunkte und Ansprüche man hat und welche Summen man ausgeben kann und möchte.Preis/Leistung finde ich hier vollkommen in Ordnung und würde wieder kaufen.
L**E
Great saw but no good for me...
I purchased this saw being an keen hobbyist carpenter. I figured it looked large enough to handle most of my projects and powerful enough to cut through most wood.On the saw front it is awesome. It cuts very well cleanly and efficiently. Yes it's noisy but its a 2000w saw...Now the problem. The fence is rubbish. Firstly it's only attached to the front guide of the saw so you get some flex. Yes you can jimmy rig a clamp, but it's only half the depth of the saw so clamping is not easy and might not be that accurate.However the real issue is the lack of flexibility or 'rip capacity'. I didn't notice but in the pictures the fence guide is only along the middle part of the saw - not the 2 supports which means you can only cut about 19cm of material whilst using the fence! You could still clamp on your own fence... or like me you can move the guide from the front along to the left or right support, but guess what, that only gives you 39cm of adjustment. To compare the Dewalt and Bosch compact table saws have around 65cm - granted they are 3 times the price but also smaller than this beast.For me this was a deal breaker and returned the saw, I will end up spending more and buying something more suitable to my needs.It's also worth noting no assembly instructions were included - I did get a Scheppach catalogue though... Not an issue for myself but worth mentioning.The other thing I'd saw is this unit is big! I was surprised at it's size when it arrived and quite a nice feature is you don't have to use the legs if you don't want to, but the side supports are bolted in place and cannot be folded down - this would have been a good.All in, if you want to cut wood less than 19cm wide this saw is great value for money. However if you want to cut things over that you will likely struggle.I gave it 3 stars as it can cut wood well, but it did not meet my requirements to handle larger bits of wood.
A**S
PRECIO Y CALIDAD
HOLAExiste un dicho poular " no simpre llueve a gusto de todos o cada uno cuenta el mercado segun le va ". Dicho esto, miopinion sobre esta sierra de mesa no puede ser mas favorable. Hace apenas un mes que la compre y estoy contentisimo de ella. ( Creo no lo afirmo ) no encotraras en el mercado otra que la supere por su POTENCIA- ESTABILIDAD-PRECISA EN EL CORTE- ROBUSTEZ- y ALTURA DE CORTE. etc etc. Quiero hacer constar que soy profesional en el tema de la madera 40 años de dedicacion, han pasado por mis manos en ese tiempo milesy miles de metros de molduras para la fabricacion de cuadros, evidentemente con maquinaria profesional.Ahora jubilado y sintiendo nostalgia de mi profesionme dedico al hooby de la carpinteria -ebanisteria como pasatiempo, asi que conociendo un poco el tema, os aconsejo esta maquina . No os defraudara....ah...ah norecibo ninguna comision ni pevilegio por mi favorable opinion. La encontre haciendo una busqueda por la granoferta de modelos que ofrece AMAZON Saludos ANTONIO MARTIN
P**J
It has a good potential. But...
I would have given it 4 stars but unfortunately, as the proverb says "The best chain is as good as its weakest link". The weakest links in this table saw are the guides which are a joke, they are so cheaply made (I guess to compete with prices) that it makes the saw almost unuseful, unless you will buy or build guides that will fit the table. The guides provided by the manufacturer are flimsy and unstable, the vertical guide has only one plastic holder rather than the stable ones which have two that hold to the table on each side, and therefore the guide won't move while you are making the cut and changes the angles and shape of the cut. If you are buying this table saw, by at the same time also new good guides, and be prepared to build an extension to the table as well. To the manufacturer, I would say: I would have paid more to get at least the option to upgrade with the items I've point out that needed to be corrected. Because that this table saw worth nothing as it is now. And that what's makes the difference between the man to the boy, in this case!
ترست بايلوت
منذ شهرين
منذ 5 أيام