Stay safe, stay smart! 🛡️
The Pyrexx PX-1C is a state-of-the-art wireless smoke alarm designed for maximum safety and convenience. With a 12-year lithium battery life, advanced bi-sensor technology, and a user-friendly magnetic installation system, this alarm is perfect for modern living spaces, including kitchens. Certified to meet stringent safety standards, it offers peace of mind for you and your loved ones.
Manufacturer | Pyrexx |
Part Number | xi_710 |
Product Dimensions | 10.5 x 10.5 x 3.8 cm; 197 Grams |
Batteries | 2 Lithium Metal batteries required. (included) |
Item model number | 1846 |
Size | 1 piece |
Colour | White |
Style | Modern |
Shape | ROUND |
Power Source | Battery Powered |
Item Package Quantity | 1 |
Number of Pieces | 1 |
Sound level | 85 dB |
Measurement System | Metric |
Included Components | 1 x Pyrexx PX-1C smoke alarm |
Batteries included? | Yes |
Batteries Required? | Yes |
Battery Cell Type | Lithium Ion |
Average Battery Life | 12 years |
Item Weight | 197 g |
K**B
Ansprechend schlicht gestaltete und sehr leicht zu montierende Rauchmelder
Wir haben mit diesem Rauchmelder eine Funkgruppe über drei Etagen realisiert. Dies hat trotz der Stahlbetondecken absolut problemlos funktioniert. Bei der Ersteinrichtung der Funkstrecke braucht man etwas Ruhe, Konzentration und eventuell mehrere Anläufe. Da die Montage aber total simpel ist, macht es nichts, wenn man für die Einrichtung der Funkstrecke ein paar Minuten mehr benötigt. Um die Rauchmelder zu montieren klebt man einfach das im Lieferumfang enthaltene und selbstklebend ausgerüstete Magnet-Pad an die Decke und setzt den Melder auf. Da der Melder völlig symmetrisch aufgebaut ist, kann man den Melder auch nicht versehentlich schief anbringen. Andere melder haben beispielsweise eine einseitige Bechriftung. Nennt mich meinetwegen "Monk" aber mich stört es, wenn solche Beschriftungen irgendwie Schräg zur Raumachse ausgerichtet sind. Derlei Ausrichtungsarbeiten kann man sich bei dem Pyrrex aber getrost sparen, weil der Pyrrex wie gesagt keine "Richtung" hat. Der Pyrrex hat eine sehr professionelle Qualität auf die übrigens auch "der Montage-Profi" aus Künzelsau vertraut. Die Prüfung ist denkbar einfach, weil die gesamte Fläche als Prüf-Taster ausgelegt ist. Man muss also keinen winzigen Knopf finden und treffen, um den Selbsttest auszulösen.
A**E
Minimalistisch schick und leicht einzurichten...
Auf der suche nach qualitativen Funkrauchmelder, die auch optisch schick aussehen und nicht zu groß bauen bin ich auf den PX-1C von Pyrexx gestoßen.Was mir wichtig war: In erster Linie natürlich technisch / qualitativ vernünftige Rauchmelder. Made in Germany, Q-Label, Bi-Sensor Technologie (Erfassung von Rauch und Hitze) sowie der Bericht von Stiftung Warentest aus 2013 haben mich -in Verbindung mit der Größe und Optik- überzeugt; gleichwohl mich das Schmücken als Testsieger aus 2016 von 'warentest.org' (einer pseudo Testseite die in 2017 offensichtlich auch abgemahnt wurde) etwas hat zweifeln lassen. Ein Hersteller von hochwertigen Produkten sollte dies m.E. nicht nötig haben und muss sich überlegen, ob jedes Internert-Testsieger-Label auch vermarktet werden muss. Mich hat es zumindest stutzig gemacht und die Entscheidung für Pyrexx hinausgezögert.Nun zu den Rauchmeldern:*Optisch minimalistisch schick*einrichten der Funkgruppe (bei uns vier Stück) super simpel auch dank Anleitung in YouTube*Ausführliche Bedienungsanleitung*umfängliches Montagematerial (wahlweise per Klebepad oder Dübel und Schraube)Bei dem Montagematerial sei erwähnt, dass die Schrauben mittels 8er Dübel vielleicht für einen Rauchmelder etwas überdimensioniert sind; aber gut - das hebt auf jeden Fall und eigentlich auch schön, dass der Hersteller hier nicht spart. Toll finde ich, dass nur eine Bohrung erforderlich ist.Etwas ungewohnt ist dann aber doch vielleicht, dass so gar keine sichtbare LED verbaut ist, die einem einen funktionierenden (Funk)Betrieb signalisiert. Irgendwie ist es halt dann doch nicht ganz verkehrt, wenn da mal was blinkt und man weiß das alles gut ist. Des Weiteren ist der Test einer funktionierenden Funkgruppe damit sehr erschwert, da man dies nur mittels Signalton feststellen kann. Bei mehreren Rauchmeldern bleibt einem also nichts anderes übrig als den Test entsprechend der Anzahl an Rauchmeldern durchzuführen, da ja anders nicht festzustellen ist, ob einer nicht richtig verbunden ist. Hier würde ich es begrüßen, wenn zumindest bei der Abfrage, ob alle Rauchmelder verbunden sind eine entsprechende LED auf allen Rauchmeldern leuchtet. Das mit der LED weiß man grundsätzlich aber vorher, da ja genau dies den optisch cleanen Eindruck so besonders macht.Wünschenswert wäre aber auf jeden Fall noch eine App mit der man den Zustand eines jeden Rauchmelder abfragen kann. Der Wettbewerber Hekatron bietet bspw. solch eine Möglichkeit.Für die fehlende App und die m.E. nicht sinnvolle Prüfmöglichkeit der Funkverbindung gibt es ein Stern Abzug.Alles in Allem schicke Rauchmelder, deren Funktion ich hoffentlich nie benötige. Inwieweit die Rauchmelder Fehlalarmsicher sind wird sich über die Zeit zeigen. Bis jetzt bin ich zufrieden.
G**S
Kein Batteriewechsel mehr
Bereits seit einigen Jahren setze ich in meiner Wohnung Funk-Rauchmelder ein.Dabei ergab sich regelmäßig folgendes Problem, welches die Sicherheit meiner Wohnung stark einschränkte.Meine bisherigen Geräte benötigten eine 9 V Blockbatterie und vier Mignon-Zellen. Das Anlernen der Geräte war sehr aufwändig mit einem sehr hohen Lärmpegel verbunden (dabei wurde an jedem Gerät mehrfach der Alarm ausgelöst).Spätestens nach 10-11 Monaten machten die Geräte durch Piepsen auf niedrigen Batteriestand auf sich aufmerksam. Damit begann dann jeweils die eingeschränkte Sicherheit. :-)Die betroffenen Geräte wurden dann nach und nach von den Decken genommen und der Einkauf von neuen Batterien geplant. Wenn dies dann nach zwei Monaten endlich geschehen war, dauerte es bei mir meist weitere zwei Monate, bis ich mich zum Wechsel und neuem Anlernen der Geräte durchringen konnte. Dementsprechend folgten nach zehn Monaten funktionierendem Betrieb, meist 3-4 Monate ohne Rauchmelder.Dies sollte nun anders werden. Obwohl schon lange Rauchmelder mit Lithiumsbatterien auf dem Markt gab, sind Funk-Rauchmelder mit derartigen Batterien eher die Seltenheit.Ich war sehr froh als ich endlich welche bei Amazon entdeckte, obwohl mich deren Preis zuerst etwas abschreckte.Da mir meine Sicherheit am Herzen liegt, habe ich mich dann doch zum Kauf durchgerungen. Ich muss sagen, ich bin begeistert.Diese Geräte machen einen weitaus wertigeren Eindruck als alle meine bisherigen Geräte. Auch das anlernen (Zusammenführung zu einer Gruppe) war ein Kinderspiel.Die mitgelieferten, magnetischen Klebe-Pads scheinen auf jeder Oberfläche bombenfest zu halten.Nun bleibt nur zu hoffen, dass die avisierte zehnjähriger Haltbarkeit der Batterien auch den Tatsachen entspricht.Dann wäre es wirklich eine tolle Investitionen in die Sicherheit und vor allem sehr nervenschonend.
S**I
überzeugend
Ich verwende mittlerweile 6 vernetzte Rauchmelder von Pyrexx in meinem Haus mit Schuppen und Garagen.Und löse damit Stück für Stück Funkrauchmelder eines anderen Herstellers ab der sich als wesentlich schwieriger zu installieren und unzuverlässiger (Fehlalarme oderAlarm Weiterleitung) erwiesen hat, ab.Ich halte das System von Pyrexx sehr durchdacht und einfach zu installieren bzw. nachzurüsten. Die Vernetzung hat bisher immer super funktioniert. Die Test-Töne sind nicht erschreckend laut und wenn es mal zu einem Fehlalarm kommen sollte, den ich, nach 4 Jahren, bisher noch nie hatte, lässt er sich leicht ausschalten. Es gibt auch keine nervige LED auf der Sichtseite.Durch die Magnetbefestigung lässt sich der Rauchmelder einfach abnehmen. Die Montage der Halter ist auch vollkommen problemlos.
D**H
Top Produkt, mit Verbesserungspotential ....
- Die rein mechanische Installation per Klebemagnet ist nicht zu verbessern, top. 5 Sterne- Die Inbetriebnahme nur eines einzelnen Rauchmelders ist auch top 5 Sterne (aber wer nutzt das bei einem Funkrauchmelder, niemand)- Sobald man den Standardeinsatzfall einer Funkgruppe installieren will und einen zweiten Funkrauchmelder anschließt wirds schwierig, jedenfall wenn irgendwas nicht exact so läuft wie in der Anleitung mit zig verschiedenen Lichtsequenzen in 3 Farben beschrieben. Was ist z.B. wenn rot leuchtet, wie dann weitermachen? Ist das Gerät defekt, der Abstand mit 3 Räumen zu gross oder was soll man tun.- Das Gerät sollte ruhig weiter entwicklet werden und kompatibel bleiben, aber die Anleitung muss mal präzisiert werden, für die Fälle wenn was fehlschlägt!- Was wenn der Ton den man beim Erweitern der Funkgruppe erwartet nicht kommt, aber die Leuchtsignale alle wie beschrieben auftreten? Ist das Gerät dann defekt und meldet im Notfall nicht?- Das Erweitern einer Funkgruppe: Hier muss man schriftlich deutliche differenzieren, ob damit eine bereits jahrelang betriebene Gruppe oder eine gerade neu inkl. Master eingerichtete gemeint ist. Nur in einem Youtube Video war der Hinweise zu finden, dass man bei einer bereits jahrelang betriebenen Gruppe alle Geräte in den Auslieferungszustand versezen und neu einrichten muss. (Nach 3 Abenden vergeblicher Versuche wollte ich die Bestellung schon zurücksenden).- Ob das dann wirklich stimmt ist aufgrund der in dem Punkt unpräzisen Anleitung wieter fraglich.Wenn man alle Geräte jedesmal wieder zurücksetzen muss verbringt man bei 7 Geräten mehrere Stunden damit und ist frustriert.Es müssen auch die Fehlerfälle beschrieben sein!Ein bischen teuer 30 € wäre angemessen, aber ansonsten eigentlich ein tolles Produkt, aber es müßte dringend die Anleitung nachgebessert werden und evtl die Lichtsignale mit Fehlerstatus erweitert werden oder ein LCD Display stattdessen zum Einsatz kommen, geht ja bei Dect-Heizkörperthermostaten für 30 € auch.
ترست بايلوت
منذ يوم واحد
منذ 3 أسابيع