Deliver to KUWAIT
IFor best experience Get the App
A**R
Use less
No support, useless, my seller knew it, no support by jawbone anymore
A**R
Closed
The company is closed and app doesn't work
A**R
One Star
Would not charge.
B**.
Erstes Fazit nach ca. 4 Wochen Tragezeit
_____ Persönlicher Hintergrund _____Ich hatte ursprünglich immer den Wunsch, mit das Jawbone Up3 zuzulegen. Da es im letzten Jahr noch nicht lieferbar war, hatte ich mir das Fitbit Charge HR zugelegt. Nun habe ich die Chance erhalten, das Jawbone Up2 zu testen. Voller Euphorie habe ich auf das Band gewartet. Ich vergleiche zwischen den beiden Bändern gerne, auch wenn sie nicht die gleiche Grundausstattung besitzen (Pulsmesser fällt hier beispielsweise weg, dafür ist das Up2 allerdings spritzwassergeschützt).Ich habe mir vom Armband versprochen, auf spielerische Weise meine Fitness zu verbessern und mein Verhalten auszuwerten. Insbesondere habe ich dabei Wert auf meinen Puls und auch auf das Schlaftracking gelegt (weil ich das Gefühl hatte, dass ich nicht entspannend bzw. zu kurz schlafe).Sekundärziel ist es, dabei vielleicht sogar ohne großen Aufwand abnehmen zu können. Die Pulsmessung fällt beim Up2 weg (das kann ich immer noch über das Charge HR ermitteln), aber das Schlaftracking ist durchaus interessant._____ Design & Verarbeitung _____Ich habe das Up2 in gunmetal hex. Es hat ein graues 'Display' mit drei Symbolen (Aktivität, Schlaf & Benachrichtigung). Mehr lässt sich vom schraffierten 'Display' nicht ablesen. Alle Informationen muss man sich aus der zugehörigen App holen. Das Armband hat zwei gummierte Stränge (beide ca. 3mm dick), die mit einander verflochten sind (siehe auch Produktfotos). Der Schließmechanismus ist meiner Meinung nach gut uns ausgegoren. Durch das luftige Design kommt es auch nicht zu Kontaktausschlägen oder Schwitzwasser unter dem Armband. Das Design macht einen hochwertigen Eindruck und hat auch nach nach ca. 4 Wochen Tragezeit noch keine Kratzer oder Abnutzungsspuren. Auch ist es durch sein kompaktes Design wesentlich unauffälliger als mein Charge HR. (Evtl. lade ich noch ein Foto zum direkten Vergleich der beiden Armbänder hoch.)Das Armband ist spritzwassergeschützt und lässt sich lt. Hersteller auch beim Duschen tragen, ohne dass das Armband Schaden nimmt. Dies habe ich nun auch mehrfach ausprobiert und kann dies absolut bestätigen. Wenn man das Armband etwas lockerer trägt, muss man es sogar zum Abtrocknen nicht unbedingt abnehmen. Zum Schwimmen (oder Baden) darf man es lt. Herstellerangaben allerdings nicht tragen. Entsprechend habe ich dies auch nicht ausprobiert. Für meinen persönlichen Gebrauch reicht der Spritzwasserschutz vollkommen und ich bin total begeistert, dass ich das Armband nicht immer zum Duschen abnehme muss._____ Schrittzähler (& Distanz) _____Hier bin ich sehr enttäuscht. Im direkten Vergleich zwischen meinem Fitbit Charge HR und dem Jawbone Up3 habe ich eine Differenz von ca. 1.500 bis 2.000 Schritten am Tag! Ich habe beide am gleichen Handgelenk getragen. Der Test mit 1.000 gezählten Schritten ergab, dass mein Fitbit lediglich um 15 Schritte abgewichen ist, während das Jawbone Up2 lediglich 800 Schritte gezählt hat. Spannenderweise zeigte er beim Synchronisieren kurzzeitig fast den gleichen Wert wie das Fitbit an, doch dann hat die App scheinbar 'nach unten' korrigiert und am Ende waren es dann nur noch 800 Schritte. Wenn das natürlich täglich so geht, dann ist es kein Wunder, dass ich mit dem Jawbone Up2 mein Schrittziel nicht mehr erfülle. Das hat mich doch sehr schockiert, weil es gemeinhin heißt, dass Jawbone eine bessere (wenn nicht sogar die beste und genaueste) Schrittermittlung hätte. Ich habe noch mehrere Versuche gestartet, weil ich es einfach nicht glauben konnte. Zuerst einen Tag lang ein Band links und eines rechts, am nächsten Tag genau umgekehrt. Es kommt immer wieder zu einer Enddifferenz, bei der das Jawbone Up2 weit weniger Schritte ermittelt hat als das Fitbit Charge HR. Gestern gab es ein Softwareupdate in der App. Spannenderweise gab es dann abends nur noch eine Abweichung zwischen beiden Bändern um ca. 500 Schritte (bei insgesamt 9.055 Schritten an dem Tag lt. Charge HR und 8.533 Schritte lt. Jawbone Up2). Vielleicht war es tatsächlich ein Problem in der App, das werde ich in den nächsten Wochen weiter prüfen._____ Etagenzähler _____Ein Etagenzähler ist beim Up2 nicht vorhanden. Da dieser beim Charge HR auch nicht unbedingt aussagekräftig ist (bei hohen Luftdruck werden weit mehr Etagen angezeigt als tatsächlich gelaufen), lässt sich das aber verkraften._____ Ernährungsaufzeichnung _____Ich hatte mal alles beim Fitbit Charge HR aufgezeichnet, nur habe ich auf Dauer festgestellt, dass es mir nicht wirklich weitergeholfen hat. Probehalber habe ich auch für das Jawbone Up2 eine Ernährungsaufzeichnung für eine Woche vorgenommen. Hier lässt sich feststellen, dass die Ernährungsaufzeichnung bei Jawbone doch etwas einfacher ist, als bei Fitbit. Allerdings gibt es hier gewisse Unschärfen bei den Kalorien. Die gefundenen Werte lassen sich nicht mehr editieren, so dass man dann entweder das Nahrungsmittel neu anlegen muss (dann kann man auch sämtliche Daten angeben), oder mit den Unschärfen leben muss. Es ist beispielsweise vielleicht nicht unbedingt sinnvoll, 'Brötchen' noch 50 Mal zu hinterlegen (hier hat die Datenbank schon ca. 100 verschiedene Varianten)._____ Schlafaufzeichnung _____Hier kann ich die Kritiken anderer Bewerter nicht unbedingt teilen. Bei mir ermittelt das Armband anhand meiner vorgegebenen Präferenzen bezüglich der Einschlafzeit recht genau, wann ich wirklich ins Bett gegangen bin und geschlafen habe und wann ich zwischendurch mal aufgewacht bin. Die Werte bezüglich der Tiefschlafphase und der Leichtschafphase erscheinen mir persönlich schlüssig. Einzig das Wecken in der Leichtschlafphase funktioniert bei mir entweder suboptimal oder ich befinde mich jede Nacht zur gleichen Zeit in der Leichtschlafphase. Wenn ich den Wecker beispielsweise auf 05:30 Uhr gestellt habe und Jawbone sage, dass es mich bis zu 30 Minuten eher wecken darf wenn ich in einer Leichtschlafphase bin, dann weckt mich das Armband jeden Morgen um 05:10 Uhr. Zwar sagt die App, dass ich mich da in einer Leichtschlafphase befunden haben soll, aber zwischenzeitlich bin ich trotzdem ziemlich gerädert (was ja eher auf eine Tiefschlafphase hindeuten würde). Dennoch halte ich es für ein nettes Gimmick._____ App _____Die Bedienung über die App funktioniert sehr gut und intuitiv. Alle Einstellungen können hierüber gesteuert werden. Kleine Kurzübersichten als Anhaltspunkte helfen einem auch gut weiter. Für meinen Geschmack dauert die Synchronisation zwischen Armband und App sehr lange. Das bekommt das Fitbit Charge HR wesentlich schneller hin._____ Stiller Alarm (Wecker) _____Funktioniert prima. Das Armband vibriert und gibt damit einen Alarm ab. Ob dieser wirklich 'still' ist, darüber lässt sich streiten. Gerade wenn man sich morgens damit wecken lässt, schreckt man wirklich extrem aus dem Schlaf hoch. Mein Partner wacht dabei trotzdem mit auf, weil die Vibration in einem ruhigen Schlafzimmer doch zu hören ist. Hier gibt es keine großen Unterschiede zwischen dem Fitbit Charge HR und dem Jawbone Up2._____ Sonstiges _______ Ziele __Es gibt für das Erreichen der Ziele Abzeichen, die man sich verdienen kann. Ein nettes Gimmik. Hier, so finde ich, hat es Jawbone besser hinbekommen durch kleine mehr oder weniger nützliche Fakten die Motivation zu steigern, als der Mitbewerber Fitbit.__ Hautverträglichkeit __Bei dem Jawbone Up2 habe ich - anders als vorübergehend beim Fitbit Charge HR - keine Probleme mit der Hautverträglichkeit. Mein Charge HR trage ich z. B. nachts nicht mehr, weil es dann doch immer mal wieder zu leichten Rötungen kommen kann. Durch das schmalere Design und das luftigere Armband habe ich beim Up2 vermutlich keine Probleme. Das Jawbone Up2 nehme ich grundsätzlich nur zum Laden ab (oder wenn ich mal Schwimmen oder Baden gehe).__ Reinigung __Man soll das Gerät mit einem seifenfreien Putzmittel - allerdings nicht mit Haushaltsreinigern - regelmäßig reinigen. Ich persönlich weiß nicht genau, was ich für ein Mittel nehmen sollte. Momentan reinige ich es mit Wasser und einem Mikrofasertuch._____ Fazit _____Ich bin sehr enttäuscht bei den ermittelten Schritten des Up2, deswegen gibt es dieses Mal nur 3 Sterne insgesamt. Ein Aktivitätstracker sollte als allererstes die korrekte Schrittzahl ermitteln. Da das Update erst gestern zur Verfügung gestellt wurde, werde ich zuerst einmal die nächsten Tage abwarten. Wenn sich dann eine Verbesserung ergeben hat, werde ich diese Rezension noch ergänzen und ggfs. meine Bewertung korrigieren.Insgesamt lässt sich sagen, dass das Design und die Verarbeitung beim Jawbone Up2 wesentlich besser ist, als beim Fitbit Charge HR, welches bei mir mittlerweile nicht mehr so schön aussieht. Ist in dem Zusammenhang vielleicht auch ein Vorteil, dass das Up2 ohne Display daher kommt. Ich persönlich vermisse es allerdings, beim Gehen mal eben auf die erreichten Schritte schauen zu können. Hier ist jedes Mal erst eine Synchronisation mit dem Handy erforderlich. Da die Synchronisation auch nicht mal eben schnell geht, dauert es wieder ein bisschen, bis man einen Zwischenstand hat. Hier wäre meiner Meinung nach noch Verbesserungspotenzial.Insgesamt gibt es von meiner Seite 3 Sterne. Ich werde von Zeit zu Zeit gerne mal eine Aktualisierung vornehmen. Bei Fragen und Anmerkungen zu meiner Rezension stehe ich gerne zur Verfügung. Einfach einen Kommentar hinterlassen.
A**E
Des améliorations au top !
Si je l'avais acheté, je l'aurai plutôt pris en doré.Néanmoins, en gris, il n'est pas mal quand même. Il est surtout beaucoup plus fin que le Up24.Up24 que j'avais, que je trouve génial car on ne dirai pas vraiment un bracelet connecté (c'était en partie pour ça que je l'avais choisi), mais qui avait quelques défauts (bouton fragile, un peu épais tout de même (je ne pouvais pas le mettre à mon poignet non directeur car il gênait avec ma montre,...)Celui là, je peux le mettre à côté de ma montre sans problème, sous un pull, il ne se voit donc pas du tout.Je ne suis plus obligée de l'enlever aussi lorsque je lave de la vaisselle puisqu'il risque moins de traîner dans le bac.Je pourrai l'oublier complètement s'il ne vibrait pas pour me rappeler de bouger, ou d'aller me coucher, de me réveiller, tout tout simplement pour me dire que j'ai atteins mon objectifs de pas pour la journée, parce que les notifications suivant un nombre de pas/ou à une certaine heure fonctionnent avec le Up 2 !D'ailleurs, en ce qui concerne les données, si on a déjà un compte, on récupère tout. Aucune pertes de données.Je pourrais même, lorsque mon Up2 recharge, passer au Up24, il me faudrait juste installer les deux applis (ce n'est pas tout à fait la même entre les deux) et rattacher le bon up du moment.La détection d'une nuit de sommeil fonctionne bien, et c'est cool de ne plus avoir à penser à appuyer sur le bouton.Comme le Up2 est plus "collé" à notre bras, j'ai l'impression qu'on ressent mieux les vibrations, et qu'elles sont plus agréables.J'avais un regret avec le Up24, c'est qu'il ne comptabilise pas les pas lorsque je pousse la poussette, apparemment, ça devrait être bientôt corrigé sur le Up2 (appli version Android).J'aime un peu moins:- Je trouve que l'appli synchronise moins vite les données, ça prend plus de temps.- Le bracelet est plus dur à mettre/enlever... mais au moins il tient bien (j'ai déjà perdu une fois le Up24) et je dois moins souvent l'enlever.. alors d'un dans l'autre, ça n'en fait pas un défaut.Edit du 11 mars 2016: j'aime toujours ce bracelet pour le design, par contre l'appli ne fait aucune amélioration. Des pas non comptabilisés, un bracelet qui vibre car objectif atteint mais nb de pas non synchronisés sur l'appli, mauvaise synchro (le top: à la fin de la journée, tous les pas effectué loin du téléphone ne sont plus comptés !), quand je marche avec bébé dans les bras, en poussant la poussette, ou bien d'autre cas, les pas sont comptés à hauteur de 10%. Mes nuits sont reconnues une fois sur trois, sinon je dois les rentrer à la main...Bref, j'attends une vrai mise à jour de l'appli ( voire du bracelet), mais elle tarde vraiment à venir.Jawbone nous laisse t-il tomber ?Edit du 6 juin 2016: Up is down... ou plutôt boucle du bracelet coupée en deux (pendant mon sommeil, vu que je m'en suis aperçue au réveil)... j'ai vu que je ne suis pas la seule à qui s'est arrivé avec cette forme de bracelet. Bref, niveau solidité, c'est trop fragile (casse au bout de 5 mois :-(Dommage.Trop cher pour un bracelet qui ne dure même pas 6 mois (comme pour le Up24).
ترست بايلوت
منذ 4 أيام
منذ يومين