Measuring Colour
T**N
One error found
This is a very good book on chromaticity. I did find an error in Appendix 7, page 391, second equation that I checked against the NIST paper concerning calculating CRI. If you follow the example in this appendix, you will need to change -0.404 to +0.404.
F**H
Read it if you measure color
The book for color measurement
M**G
Five Stars
I learned things just from reading the table of contents. Should have bought this years ago.
A**R
Great Overview
Anything you need to know about the measurement of color is explained in detail. This book is well worth the price.
F**S
Practical and beautiful
It is a really good book, specially for people who is freshman in the topic but wants to understand and carry out chromatic measurements.For future editions I would like to see some color measures based on light transmitance, as was on pages 33 to 38 for computing X, Y, Z tristimulus values.
T**R
Ein Klassiker
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet Farben, habe aber damit im Bereich Mediengestaltung mit Print, Foto und Film täglich eine Herausforderung zu bewältigen. Deswegen will ich meine Wissenslücken schließen.Der deutschsprachige Raum ist leider zu diesem Thema mit Literatur schwach besetzt. Die einen Glauben an 3 Grundfarben und denken an einen Malkasten, die anderen bringen einen historischen Abriss subjektiver Meinungen von Goethe, Itten, Küppers oder Hering. Alles meinungsmachende Eintagsfliegen, die zum Farbverständnis im Zeitalter der Digitalisierung aber auch gar nichts Nachhaltiges beigetragen haben.Die Biologen, Psychologen und Mediziner sind wesentlich fundierter in ihrem Ansatz, die Farbwahrnehmung von Lebewesen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Farbrezeptoren im Auge (Zäpfchen) zu erforschen. Da gehören wir Menschen zu den Trichromaten, deren Farbsehen durch drei Dimensionen gekennzeichnet ist. Denn ab 3 Dimensionen kann man Helligkeitswahrnehmung (von Schwarz über Grau bis Weiß) von purer Farbwahrnehmung (Chroma) unterscheiden. Dagegen sehen die 2er Dichromaten wie Hunde oder Pferde Weiß als eine bestimmte Wellenlänge im Regenbogen (Spektrum). Und für die Farbreproduktion gilt, je mehr Grundfarben im Einsatz, desto näher an den Spektralfarben dran. Drei ist eine sinnvolle Mindestanzahl an Grundfarben. All dies kann man sich selber mühselig im deutschsprachigen Raum zusammensuchen. Dabei gibt es heute moderne und gute Farbtheorie. Noch dazu haben wir vereinzelt Spitzenforschungseinrichtungen auf diesem Gebiet in D-A-CH, mit großer Vergangenheit. Nur für Menschen wie mich, die keine mittelalterlich wirkenden Glaubensansichten zu Farben teilen wollen, aber Realschulniveau erwarten würden, gibt es keine deutschsprachige Literatur.Oder pointiert gesagt: Während die Welt von asiatischen Smartphones mit herausragenden Kameras und Displays überschwemmt wird, ist die Aufklärung und Digitalisierung im deutschsprachigen Raum in der Schulbildung bezüglich Grundlagen der Farben noch nicht angekommen. Deswegen bin ich auf englischsprachige Literatur ausgewichen, auch wenn das Niveau des hier vorliegenden Buchs meinen Bedarf deutlich übersteigt und sich in erster Linie an Nachwuchsforscher richtet.Die Autoren selbst sind als renommierte Farbforscher in die Geschichte eingegangen. Ein Klassiker also. Zusätzlich kann ich bei Amazon das Buch Colour Reproduction von Michael S. Tooms empfehlen, das zeitaktuell ist und mit einem umfangreichen Workbook als Exceldatei glänzt, das alle fundamentalen Kennlinien mit tabellarischen Werten und Grafiken verfügbar macht. Und dort wird der Zusammenhang von Farbmodellierung von Kameras (Nachbau des Auges) und Displays noch deutlicher.
A**O
Excellent
Hunt provides a clear description of how the visual system works and how a signal goes from natural spectrum to colorimetric color spaces. Recommended for photographers interested in the science behind color.
_**_
A reference
Very good reference, although the new chapter on digital sensors is quite disappointing, and really not on par with the rest of the book.
Trustpilot
1 day ago
2 weeks ago