HAZETTire inflator, Digital 9041D-1
P**✅
Macht halt was es soll...
Insgesamt ganz in Ordnung, leider aber viel zu teuer für die Qualität.Das Display lässt sich gut ablesen und zeigt auch Kommastellen an. Nach der ersten ist das aber mehr Spielerei. So wirklich genau kann man den Druck nämlich nicht einstellen. Zudem war bei beiden Produkten das Display leicht schief verbaut. Nicht weiter tragisch aber bei dem Preis nicht überzeugend. Das erste Modell besaß einen kleinen Riss, deshalb ging es retour. Bei starkem Druck möchte ich kein Risiko eingehen!Das zweite Gerät war ohne gröbere Mängel, aber schlechter verarbeitet. Es scheint auch aus einer anderen Charge zu stammen (der Anschluss war bereits verschraubt, sonst wie das erste und auch original verpackt). Der Schutzgummi an der Messeinheit ist aber sehr ungenau gearbeitet und steht ab. Das kann ich trotz des Preises akzeptieren. Da auch lediglich der Privateinsatz durch mich erfolgt, wird es auch nicht zu Beschädigungen kommen... (denke ich :) ).Für den Anschluss ans Reifenventil benötige ich hier mehrere Versuche, damit es vollständig dicht wird. Ist mir bei anderen Anschlüssen bisher nicht passiert. Vielleicht wird es mit der Zeit besser...
C**N
Leider Schlecht. Gute Ablesbarkeit. Hazet-Qualität mit Kälteempfindlichkeit
Ein sehr gut ablesbarer Reifenluftdruckprüfer in bewährter Hazet-Qualität.Für mich war, neben der Qualität, die gute Ablesbarkeit wichtig, hier kann der Prüfer 100% punkten.Die Skala kann verschiedene Einheiten anzeigen. Das Teil misst präzise und ist stabil. Würde ich so wieder kaufen.Nachtrag:Nach nicht einmal einem Jahr sind die Ziffern bei kalter Witterung teilweise unvollständig. Ich würde gegebenenfalls nächstes Mal ein analoges Gerät mit großer Anzeige wählenNachtrag 2:Amazon Kundenservice ist wie immer erstklassig, vom Luftdruckprüfer kann man das leider nicht behaupten.Nachdem mir ein Ersatz geliefert wurde musste ich feststellen dass der neue Luftdruckprüfer einen defekten Schlauch hat.Also: Amazon ist top, Hazet Schrott.Ist leider das Geld nicht wert.Entweder richtig billig oder teuer. Das Teil ist schlecht.
O**R
Exaktes Reifenfüllgerät
Nachdem mein bisheriges, analoges Reifenfüllgerät sein Alter erreicht hat und zusehends ungenauer wurde musste was neues her und wurde in Form des 9041D gefunden.Positiv:+ Anzeige drehbar so, dass der Wert immer exakt abgelesen werden kann+ gute VerarbeitungsqualitätNeutral:+/- Anzeige schaltet schnell ab (positiv da energiesparend / negativ da manchmal nervig aber man nutzt es ja nicht jeden Tag 100*)Negativ/Störend:- Die 2.te Nachkommastelle hätte man sich sparen können denn zum einen pumpt wohl niemand seine Reifen auf z.B. 2.17 bar auf und zum anderen flippt diese 2.te Nachkommastelle meist nur um 0.05 bar hin und her. Da wäre es besser wenn die Anzeige nur eine Nachkommastelle hätte.Ansonsten ein sehr genaues Reifenfüllgerät; bei der Nachkontrolle mit einem Druckprüfer kam heraus dass mein altes Gerät ~0,3 Bar zu wenig anzeigte (ergo immer 0,3 bar zu viel Druck auf den Reifen war) während das Hazet wirklich exakt passt.
H**S
Hazet Reifenfüll-Messgerät mit Digitalanzeige
Das Gerät ist technisch schon wirklich in Ordnung. Zwei Dinge sind nicht wirklich optimal gelöst:Erstens das sehr leicht drehbare digitale Manometer (Anzeige). Es dürfte deutlich schwergängiger zu drehen sein.Zweitens bitte beachten: Es ist ein Druckgussgehäuse! Der Einschraubnippel ist konisch und NICHT automatisch dichtend, auch nicht mit dem aufgetragenen Teflon Dichtmittel. Die angegeben 8 Nm maximales Anzugsmoment beim Einschrauben müssen unbedingt eingehalten wrden, da das Gehäuse ansonnsten durch das konische Gewinde aufgesprengt wird. Und diese dann auftretende Undichtigkeit ist kein Garantiefall mehr!Mein Tipp: Den Anschlussnippel direkt mir Loctite mittelfest einkleben.
B**Z
Wirklich gute Qualität !
Nun habe ich doch einiges an Reifenfüllern durch und habe mich doch letztendlich für das teure Markenprodukt entschieden. Das Manometer zeigt präzise an und in 0,01 bar Schritten, was viele andere Hersteller gar nicht oder nur in 0,05 bar Schritten anbieten. Die Genauigkeit liegt im +-1% Bereich, das entspricht ca. +-0,02 bar. Bei Billiganbietern liegt die Ungenauigkeit gerne bei 0,1 - 0,06 bar. Der Anschluss erfolgt mit einem Schlauch-Momentstecknippel welcher gut auf dem Ventil sitzt, auch bei Motorradventilen die mitunter einen kurzen Ventilschaft am Vorderrad haben, jedoch könnte der Anschlussschlauch 10cm länger sein, tut aber keinen Abbruch, man muss sich dann halt etwas mehr bücken. Was mich etwas irritiert ist, das das Manometer nicht wie auf manchen Abbildungen mit Gewinde eingeschraubt ist, sondern in einem Gummilager sitzt um das Manometer drehen zu können. Das ist natürlich etwas wackelig und mindert den Gesamteindruck. Wer jedoch bereit ist etwas mehr auszugeben, der bekommt ein gutes Werkzeug und eine klare Kaufempfehlung.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago