🎶 Elevate Your Sound Experience!
The Technisat DigiPal DAB+ in anthracite is a state-of-the-art digital radio that offers DAB+ reception, a powerful 2W speaker, and a user-friendly interface, all wrapped in a sleek, modern design. Perfect for any home or office, it ensures you stay connected to your favorite stations with ease.
V**O
Notevole
Direi un bel design ed ottime prestazioni
F**.
Nach Softwareupdate (manuell bei DVB-T2/ggf. Satelliten) sehr gut!
Hallo Leser*innen*Wer das Gerät über DVB-T2 verwenden und aufnehmen möchte sollte vorher 2 Sachen beachten/prüfen:1. Firmenupdate/Geräteversion aktualisieren, da diese in der Regel von 2017 ausgeliefert wird und das Gerät unbrauchbar ist für Timeshift/Aufnahmen ist (ich hatte da selbst mit dem Support keine Lösung gefunden, außer, ich sollte eine schnellere Festplatte anschließen, statt ein USB-Stick).2. Eine gute/Störungsfreie Zimmerantenne besorgen (eine Passive habe ich nicht getestet, die Vorgeschlagene war zu dem Zeitpunkt eine gute Markempfehlung und konnte sich bewähren).Ich kann nur zur eine Zimmerantenne Erfahrung teilen.Zu Punkt 1:Ich hatte 2 Geräte in Retouren gehabt, bis ich mal gelesen hatte, dass über DVB-T2 (glaub auch Satelliten, nur über Kabel sollte es gehen) kein Firmenupdate gefunden werden kann. Das Problem bei DVB-T2 mit der 2017 Version war: Timeshift hängt oft sofort bei der Aufnahme bei Sekunde 0, der Recorder musste per dauerdruck auf der Fernbedienung AUS Resettet werden. Aufnahmen sind meist nicht abspielbar, weil es mit einem schwarzen Bildschirm anfing und nach 3 Sekunden war Ende... auch wenn man 3 Stunden aufgenommen hat, schwarzer Bildschirm.Lösung:Googelt nach "TechniSat DIGIPAL DAB+ Gerätesoftware (2.82.0.4-4651)" von 20.12.2021 auf der Herstellerseite. Damit hatte ich diese Probleme nicht mehr. Es lag auch nicht am USB-Medium, aber letztlich habe ich dennoch eine SSD angeschlossen (512GB ohne Stromversorgung, klappt Prima).Liest euch die Anleitung durch und sichert die Einstellungen sowie Sender vorher! Die Installation ging dann via USB-Stick am Recorder reicht einfach. Ich empfehle dann eine Neueinrichtung mit Rücksicherung der Sender, ggf. die Einstellungen, wenn es aufwendig war (ansonsten händisch, ggf. gibt es neue Optionen, hatte ich nicht drauf geachtet).Zu Punkt 2:Eine Passive Antenne mit 5V Spannung geht. Ich habe in Niedersachsen eine selbstgebaute Antenne, googelt mal nach "Die beste DVB-T-Antenne der Welt: Multi-Doppelquad im Eigenbau". Damals war der Vorteil bei DVB-T1, diese stört nicht bei Handyempfang, aktive Antennen schon, die haben damals die Störung verstärkt. Ob diese noch bei DVB-T2 geht, hatte ich ehrlich gesagt nicht getestet. Ich hatte gleich eine neue gekauft, weil man mir sagte, die aktiven sind jetzt nicht mehr so Störungsempfindlich und kann in der Innenstadt dieses Empfehlen, googelt danach "ONE FOR ALL SV 9385 Full-HD, (5G) Zimmerantenne". Das ist eine aktive Antenne und ich habe keine Störung. Sicherlich kommt mal, aber das liegt auch an der Ausrichtung und Empfangsbereitschaft. Ich wohne im Erdgeschoss und ziele quasi nur über eine Kreuzung in den Himmel, dass klappt gut. Auch nie Ausfall gehabt bei Unwetter. HBBTV hat der Receiver auch, ich habe das über LAN und Internet. Aber die Qualität ist nicht so gut wie z.B. ARD HD! Der Receiver läuft über Freenet.TV, wer außer den freien/öffentlichen Sender wie ARD, ZDF, One, Arte, Kika, ZDF Neo (alles in HD) gerne RTL, Pro7, Tele5, Kabel1 (alles nur in HD, SD gibt es nicht) kucken will, muss 6,99€ im Monat bezahlen.
M**N
DVB T2 ok, SmartHome unfertig!
Diese Rezension bezieht sich auf die Variante „mit Z-Wave Zentraleibheit”: TechniSat DIGIPAL Smart Home Zentraleinheit!Der DVB T2 Receiver (Digipal Smart Home) inkl. HBBTV funktioniert tadellos, und liefert das Technisat-typische perfekte Bild! Die (teure) Zusatzausstattung ist aber m.E. das Geld nicht wert, da entweder fehlerhaft oder unfertig! Mag sein, dass einige Firmwareaktualisierungen das noch verbessern könnten, aber Stand heute (März 2022) ist der SmartHome Teil für mich komplett unbrauchbar! Hier im Detail die Gründe dafür:1. ein im System (nagelneuer) Technisat Türkontkontakt2 wird erst im System erkannt, und zeigt den Status korrekt an (Tür auf/zu) aber nach einem Tag reicht die Verbindung nicht mehr aus: ca. 10m Entfernung in einer Wohnung, durch eine Wand/ offene Tür zum Z-Wave Empfänger im Technisat: offline!2. auch wenn die Verbindung steht, ist das System unausgereift: die iOS App sendete mir jedesmal eine Warnung, auch wenn ich die Türe öffne: klar, soweit richtig. Aber diese Warnung für diesen Sensor vorübergehend aussetzen kann ich nicht: was macht das für einen Sinn? Das ganze SmartHome System außer Betrieb nehmen will ich nicht, den Sensor „auslernen“ auch nicht, deaktivieren (die Warnungen) kann man nicht! Nicht zu Ende gedacht!3. ein Philips HueSystem läßt sich - zickig, aber immerhin doch erfolgreich - in TechniSAT SmartHome übernehmen: alle Lampen und Steckdosen lassen sich dann auch dort bedienen: soweit super! Aber: ca. 4mal täglich erschienen dann Meldungen, dass einzelne der Geräte nicht erreichbar seien! Im der App und auch auf dem TV Screen, mitten beim TV Betrieb, und das unbegründet! Die „nicht erreichbaren“ Geräte befinden sich im selben Raum, ca. 3m entfernt! Genauso wie die Hue-Bridge in diesem Raum (ca. 2,5m und über LAN im selben Netz!) vorhanden und online sind! Das nervt, und läßt sich nicht abschalten, außer man blendet diese Geräte in TechnisatSmart Home aus: dann lassen sie sich aber auch nicht mehr bedienen!4. ruft man am Receiver im NAV Menü einen der ersten beiden SmartHome Punkte auf (letztes Gerät, Zimmer) dann macht der Receiver sofort einen Neustart! Ein echter Showstopper, der zeigt wie unfertig die Beta-Softwar ist! Das wäre unter seriösen Programmentwicklern noch nicht mal ein Release Candidate aber ist hier schon bei Amazon zu kaufen, nicht erst seit gestern…5. die Stromversorgung an den USB Anschlüssen ist IMMER an, auch wenn der Receiver ausgeschaltet ist, selbst bei komplett deaktivierter SmartHome Funktion! Festplatten oder aktive Antennen sind dann 24h eingeschaltet und verbrauchen somit auch unnütz Energie! Das DAB Modell hat diese Macke nicht!Das Gerät geht zurück! Mit der Ausführung inkl. DAB-Radioreceiver dagegen bin ich sehr zufrieden: der Mehrwert für DAB lohnt sich für mich: mit einer guten Antenne (Oehlbach Scope Vision DVB-T2) bekomme ich damit ca. 4x soviel Sender wie mit unseren stationären DAB Radios im Haushalt! Und die DAB Version vom Receiver ist noch um ca. 30-40 € günstiger als die SmartHome Ausgabe.
M**R
Das beste und einzige DVB-T2 / DAB Gerät mit HbbTV
TechniSat hat die Software überarbeitet und das Gerät funktioniert sehr gut. Das Bild über DVB-T2 ist dem über Satellit deutlich überlegen. Der DAB Empfang lässt schnelles Zappen über alle Programme zu wie es bei keinem anderen Gerät möglich ist. HbbTV, Connect, das Freenet Abo, alles funktioniert einfach wie man es von TechniSat kennt.
A**E
Guter DBV-T2 HD Receiver, der aber für DAB+ kaum brauchbar ist
Der Technist DigiPal DAB+ ist ein recht guter DVB-T 2 HD Empfänger. Die Bedienung ist für mich eher gewöhnungsbedürftig, da ich ein anderes Gerät gewöhnt bin.Seine Stärke ist der EPG. Zu den Aufnahmen werden die Infos aus dem EPG gespeichert und können in der Aufnahme-Übersicht angezeigt werden.Außerdem kann man einen generelln Vor- und Nachlauf programmieren, der bei Timer-Programmierungen automatisch zugegeben wird. Außerdem bietet er eine Perfect recording-Funktion. Diese steuert die Aufnahme aufgrund der von den Programmanbietern übermittelten Sendungsinformationen. Diese Funktion ähnelt dem früheren VPS beim Videorekorder. Wie gut sie funktioniert hängt von den Sendern ab. Ich habe es beim ZDF ausprobiert: Bei einer Verschiebung von 15 Minuten durch eine aktuelle Sondersendung startete die Aufnahme pünktlich zum Beginn der verschobenen Sendung.Bei DAB+ ist er dagegen schwach. Er kann nur DAB+-Sender empfangen und natürlich zu Gehör bringen. Daneben zeigt er noch die RDS-Informationen an. Ein EPG wird nicht angezeigt und eine Aufnahmemöglichkeit fehlt!!!!!Wiederholung zur Verdeutlichung: Es sind weder manuelle Sofortaufnahmen noch Timeraufnahmen möglich! Dafür gibt es zwei Sterne Abzug bei der Gesamtwertung.
Trustpilot
3 weeks ago
2 months ago