Breathe Easy, Work Smart! 🌬️
The (((noiseblocker))) Multiframe M12-2 is a high-performance fan designed for efficient cooling and ventilation. With a compact size of 120x120x25mm and a lightweight build of 204.12 grams, it operates at a whisper-quiet 16dBA while delivering an impressive airflow of 87m³/h at 1250 RPM. Ideal for professional environments, this fan ensures a serene workspace without sacrificing performance.
G**L
Amazingly quite
Using 2 of these for exhaust fans on a 4u rackmount server. I now hear my quiet cpu fans over these. Changed the case from "You'll be able to hear it when you are dead", to "I can't hear it in the next room with the door open".
M**J
Noiseblocker NB-Multiframe Ultra Silent Fan
Fan arrived on time in pristine condition. Works great but not as "Ultra Silent" as I was led to believe. It is not loud but not "Ultra Silent" either. You can hear the slight rattling as the fan is on. Nevertheless, glad I got a case fan. Along with the fan from my PSU and the CPU fan, the additional case fan make my computer feel like a very cool airconditioned unit.
B**M
Quiet
Quiet and moves a lot of air for the size
H**Y
Guter Lüfter
Ich habe den Lüfter etwas Zweckentfremdet. Zumindest aus der Sicht der meisten Käufer eines solchen Lüfters.Aber nicht nur ein PC hat einen Lüfter, sondern auch andere Geräte. In meinem Fall war das ein Wechselrichter der Marke Fronius. Wenn der arbeitet, dann wird er so richtig warm (eher sogar heiß). Da ein Wechselrichter für harte Umgebungen gebaut wird (z.B. für einen nicht isolierten Dachboden oder an einer sonnigen Hauswand), muss der originale Lüfter ein entsprechendes Monster sein. Leider ist es das auch und Monster sind nun mal nicht gerade leise. In anderen Worten: Der original Lüfter meines Wechselrichters ist viiiiiiel zu laut (entsprechende Infos findet man auch im Photovoltaikforum).Da der Wechselrichter bei mir ein einem recht kühlen Kellerraum hängt, habe ich mich getraut den original Lüfter gegen diesen hier zu ersetzten, auch wenn der Luftdurchsatz um einiges geringer ist. Da es aber bei mir durch die kalte Kellerluft sicher nicht nötig ist, die maximale Luftmenge durch den Wechselrichter zu pusten, sollte das kein Problem sein.Und was soll ich sagen ... ich bin begeistert. Der noiseblocker Multiframe M8-S3 ist um Welten leiser und verrichtet seine Arbeit ohne jegliche Probleme. Wenn die Sonne so richtig auf meine PV brennt, dann muss der Wechselrichter richtig viel tun und wird ordentlich warm (vermutlich wärmer als ein normaler PC). Da bläst der noiseblocker geschätzt mit 80% Leistung. Da kann man ihn schon wahrnehmen. Doch das ist kein Vergleich zu dem was ich vorher hatte. Sobald die Sonne gegen 13-14 Uhr wieder weniger wird und dadurch der Wechselrichter nicht mehr ganz so heiß wird, schaltet der Lüfter zurück und wird dadurch fast unhörbar. Ich könnte heulen vor Glück, denn der original Lüfter ist mir ziemlich auf den Zeiger gegangen.Ich kann den Lüfter nur empfehlen, wenn man unbedingt auf 80 mm angewiesen ist. Natürlich wären 120 mm besser, da er für die gleiche Luftmenge weniger Umdrehungen brauchen würde und somit leiser wäre. Aber wenn es bauartbedingt nicht anders geht, denn ist der noiseblocker eine gute Wahl.
P**I
Sehr starker Luftdurchsatz bei leisem Pegel
Da mir die Stock-Kühler meiner Grafikkarten immer zu laut sind (derzeit Radeon R9 270X), ersetze ich diese zumeist kurzerhand durch 120mm Gehäuselüfter. Altes Lüfterkonstrukt abschrauben und Gehäuselüfter mit einfachem Kabelbinder über dem Kühlkörper fixieren, fertig.Bislang wurde die Grafikkarte von einem ebenfalls sehr laufruhigem BeSilent Shadow Wing gekühlt.Dennoch wollte ich die NB MF12-S2 Serie unbedingt noch probieren.Fazit: Nach einer Stunde Stresstest mit Furmark lag die Temperatur der Grafikkarte mit dem BeSilent Shadow Wing bei stolzen 96 Grad Celsius. Eindeutig zu hoch.Ganz anders beim NoiseBlocker MF12-S2, da lag die Temperatur nach einer Stunde bei noch erträglichen 77 Grad Celsius. Stabil.Vom Laufgeräsch her sind beide bei 1200 Umdrehungen gleich laut/leise. (Völlig unhörbar sind beide nicht.)Der NoiseBlocker hat jedoch eine deutlich bessere Kühlleistung.Daher: Klare Kaufempfehlung!
Trustpilot
1 day ago
2 months ago